Gemeinsam mit Milan Ilic hat Johanna Wögerbauer für Kelag ein neues Strategiebild von bestechender Semantik und charmanter Ästhetik entwickelt. Eine Strategie in die man sich gerne vertieft!
Allgemein
Veranstaltungen visuell begleiten
- Sie wollen ihre Veranstaltung einprägsam dokumentieren?
- Sie wollen neue Denkansätze in ihre Zusammenkünfte bringen?
- Oder suchen eine Attraktion für ihr Event?
Johanna Wögerbauer begleitet Sie zeichnerisch auf Papier und digital.
- Digitales Recording
Vom Ipad auf dem gezeichnet wird, kann der Prozess direkt auf die Leinwand projiziert werden und ist daher auch in großen Auditorien gut sichtbar. Das fertige Bild kann noch während der Veranstaltung ausgedruckt und als Erinnerung mitgegeben werden.
- Analoges Recording
Die Zeichnerin ist mitten im Geschehen. Die Zeichnung ist weithin sichtbar und kann von den Teilnehmern bespielt, diskutiert, kommentiert und fotografiert werden. Das fertige Plakat wird im Anschluss an die Veranstaltung digitalisiert.
Schönen Sommer!!
Graphic Recording NOI
Das 3 jährige NOI Regionalentwicklungsprojekt feierte am 22.05.2019 im Museum Arbeitswelt in Steyr seine Ergebnisse. Hier das Recording des Events von Johanna Wögerbauer.
Digital Leaders
LTTA Trier
Workshops Graphic Recording auf LTTA – Lehrerfortbildung in Würzburg und Trier
Naturmalbuch Linz
Im Rahmen des Kreativcoaching von c hoch 3 hat Johanna Wögerbauer gemeinsam mit Doris Moosmann, Christine Roiter und Erwin Franz ein Malbuch zu den Grünräumen von Linz illustriert. Näheres dazu auf https://www.facebook.com/naturmalbuch/
Urlaubskarte
Haare lassen
Grußkarte
Kunstmesse Linz, 18-20. Oktober 2013
Die Kunstmesse Linz zeigt alles Jahre eine Übersicht über das Programm der oberösterreichischen Galerien und Kunstvereine. Ausgestellt werden ausschließlich solche Werke, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind. Für mich heißt das, dass ich viele Leute treffe, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Aber heuer bin ich mit meiner Ateliernachbarin Margit Feyrer-Fleischanderl über ihre jüngsten Arbeiten im Gespräch versunken, die ich auch sonst recht of seh. Aber wenn man sich was zu sagen hat…
Zeichnen als Erkenntnis / München
Von 10.-12. Oktober 2013 widmet man sich an der der Akademie der Künste der Frage, ob und wie weit Zeichnen als epistemische Handlung zu verstanden werden kann. Es wird erläutert wie die Erkenntnis generiert wird und welche Erkenntnisformen differenziert werden können.
Der Diskurs wird interdisziplinär geführt und stellt nicht nur die Frage wie durch Zeichnen Neues geschaffen werden kann, sondern auch wie Vermittlungssituationen gestaltet werden können.
Daily Sketch Linz – Zeichenplattform zum Mitmachen
Habe auf Facebook die Plattform Daily Sketch Linz gegründet, jede/r ist eingeladen Skizzen zu posten, zu bestimmten Themen oder auch frei.
Die Themen lauten zum Beispiel: Stelle einen Fuss auf den Tisch, greife mit dem Arm unter dem Knie durch und zeichne ein Zebraschwein, viele Zebraschweine, eine ganze Herde!“ Sie werden als Veranstaltungen gepostet, wo man einfach anschauen kann, was sich die anderen dazu einfallen lassen haben.
Polish Female Comic in der Kapu 2.11.-8.11.2012 Ausstellung und Workshop
Meine Froschmumie beginnt zu modern / My Frogmummy starts to moulder
Ich bin seit einer Weile Besitzerin einer Froschmumie. Neuerdings kann man an ihr seine Ekelfaszination ausleben: sie beginnt zu modern! Nicht dass sie davor lieblich war, aber es spitzt sich schon noch zu. Ich weiß nicht, ob man dem Prozess mit dem Belistift gerecht werden kann, für den Beginn erst mal ein paar Fotos.
Home Sweet Home / Linz
Domus Artium / Malo (Italy)
Im Juni 2011 war ich vermittelt von der Kunstsammlung Oberösterreich als Artist in Residence in Malo in Italien.
Ein wunderschönes Atelier, sehr großzügig und sehr angenehm zu arbeiten. Der Ort dort war von beschaulicher Kleinstadtidylle und das Wetter perfekt. Die Ausstellung hieß dann auch „La bella estate“