Nimm den Stift ganz am Ende, als direkte Verlängerung der Finger. So hast du maximale Bewegungsfreiheit in allen Gelenken. Viel Spaß!
mit der Faust
Beim Zeichnen ist es hilfreich, wenn man den ganzen Arm bis zu den Schultern in die Bewegung einbringen kann. Wenn man denn Stift wie einen Faustkeil hält kommt der Ellbogen unt die Schulter mehr zum Einsatz.
verkehrt rum
Auch das ist eine Übung für die Beobachtung. Legt eine Vorlage kopfüber vor euch hin und zeichnet sie verkehrt rum ab. Das Ergebnis ist ziemlich überraschend. (Zeichnungen gehen am einfachsten – so wie das Beitragsbild von Picasso)
mit links
Was soll man sagen, es ist ein Klassiker. Die These besagt, dass das Arbeiten mit der linken Hand die Gehirnzonen die für das Zeichnen (genauer gesagt das Beobachgten) zuständig sind, stärker aktiviert. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen.Read more…
Geometrisiere ein Foto
Nimm ein Foto und zerlege das, was du darauf siehst, in geometrische Formen, ohne die Grundkomposition zu verändern.
Thumbnails
Ihr kennt ja schon alle die Übung: zeichnet kleine Übersichtsbilder von architektonischen Situationen. Achtet dabei auf Klarheit in der Form und versucht vor allem viel Raumgtiefe darzustellen.